Weiterlesen
Weitere Einzelheiten zu unseren laufenden Bemühungen finden Sie in unserem vollständigen Nachhaltigkeitsbericht, der auf Englisch verfügbar ist.
Unser Nachhaltigkeitskonzept zielt darauf ab, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und unser soziales Engagement zu verstärken, wobei wir mit den Themen beginnen, die für unsere Gemeinschaften, Kund*innen und Mitarbeitenden am wichtigsten sind. Kurz gesagt: Wir wollen mehr zurückgeben, als wir entnehmen.
Weitere Einzelheiten zu unseren laufenden Bemühungen finden Sie in unserem vollständigen Nachhaltigkeitsbericht, der auf Englisch verfügbar ist.
Alle unsere Produkte - auch die für den häuslichen Gebrauch - sind im Rahmen des Cruelty Free International Leaping Bunny-Programms zugelassen, dem international anerkannten Goldstandard für tierversuchsfreie Produkte, dessen Kriterien weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Wir halten uns an einen festen Stichtag und überprüfen unsere Lieferant*innen proaktiv, um sicherzustellen, dass unsere Produkte weiterhin die Kriterien des Leaping Bunny erfüllen. Unser System zur Überprüfung der Lieferant*innen wird auch von unabhängiger Seite begutachtet. Weitere Informationen über Cruelty Free International, Leaping Bunny und die Leaping Bunny-Kriterien finden Sie auf deren Website.
Als zertifizierte B Corporation® erfüllen wir die höchsten verifizierten Standards für soziale und ökologische Leistung, Transparenz und Verantwortlichkeit. Das weltweit anerkannte Gütesiegel zeichnet Unternehmen aus, die über den Profit hinaus eine integrative und nachhaltige Wirtschaft aufbauen. Mit der Zertifizierung als B Corporation® haben wir uns einer Gemeinschaft gleichgesinnter Unternehmen angeschlossen. Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit sind viel zu groß, als dass ein einzelnes Unternehmen oder eine einzelne Branche sie allein bewältigen könnte, und es bedarf der Zusammenarbeit, um sie wirksam anzugehen.
Aesop erscheint auf den veganen und tierversuchsfreien Listen von PETA, der international anerkannten Vereinigung für vegane und tierversuchsfreie Produkte, deren Kriterien über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Wir überwachen unsere Lieferanten proaktiv, um sicherzustellen, dass unsere Produkte weiterhin den Kriterien von PETA entsprechen, zusätzlich zu unabhängigen Audits.
Unsere Herangehensweise an Verpackungen ist im Laufe der Jahre weitgehend unverändert geblieben. Dies ist nicht nur eine Designentscheidung – es ist ein Ethos. Behälter müssen funktional und bescheiden sein und minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben. Es mag widersprüchlich zu diesem Ansatz klingen, aber einige unserer Flaschen bestehen aus Kunststoff und nicht aus Glas. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, sondern ist eine Lösung für unsere praktischen Verpackungsprobleme – es ist auch eine wenig bekannte Tatsache, dass Plastikflaschen tatsächlich einen geringeren CO2-Fußabdruck haben als ihre Gegenstücke aus Glas. Der Großteil des von uns verwendeten Kunststoffs ist recyceltes PET, das zu mindestens 97 % aus recyceltem Material besteht Unser recyceltes PET besteht aus Haushalts-Plastikabfällen. Diese Flaschen haben einen viel geringeren Fußabdruck als ein Behälter, der vollständig aus neuen Materialien besteht, und sie erfüllen unsere Anforderungen an die Produktleistung perfekt. Bis Ende 2021 bestanden 89% unserer Plastikflaschen aus recyceltem PET, und das Ziel ist es, diesen Anteil in 2022 zu steigern.Unsere interne Roadmap für nachhaltige Verpackungen fordert die Verwendung von mindestens 50 % recyceltem Inhalt in unserem gesamten Kunststoffverpackungssortiment bis 2025.
Schon bei der Abfüllung unserer allerersten Formulierungen war Abfall ein Thema. Die Idee, einen Behälter mit einem Umkarton zu umhüllen, obwohl dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, erschien uns bestenfalls als übermäßiger Aufwand und schlimmstenfalls als Beitrag zur Umweltverschmutzung. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft ist die Kundschaft von Aesop South Yarra, Melbourne, eingeladen, an einem Testversuch zur Wiederauffüllung von Produktflaschen im Laden teilzunehmen. Im Rahmen dieses Pilotprojekts stehen neue wiederverwendbare Glasflaschen zur Verfügung, die von einem speziell angefertigten Automaten mit Produkten befüllt werden. Wenn sie aufgebraucht sind, können sie zurückgegeben werden, um sie gegen neue zu tauschen, und das gebrauchte Gefäß wird im Laden gereinigt und steht für zukünftige Nachfüllungen bereit. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck des Einzelnen im Laufe der Zeit zu verringern. Außerdem werden nachhaltige Materialien gewürdigt, ohne dass das Produkt selbst darunter leidet. In den kommenden Jahren wird diese Kreislaufinitiative auf weitere Stores ausgeweitet, als Teil einer kontinuierlichen Investition in Nachhaltigkeit, die Aesop dem Ziel näher bringt, ein vollständig regeneratives Unternehmen zu werden.
Unsere Stores sind die Verkörperung unserer allgemeinen Einstellung und unserer Ambitionen. Um dies zu gewährleisten, integrieren wir zirkuläre und regenerative Prinzipien in unseren Ansatz für ihre Gestaltung. Jeder Store ist individuell und es werden Materialien und Einrichtungsgegenstände aus renovierten, geschlossenen oder umgesiedelten Geschäften nach Möglichkeit wiederverwendet, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Verschwendung vorzubeugen. Generell werden die Umweltauswirkungen unserer Märkte vom Bau bis zur Schließung ständig gemessen. Derzeit entwickeln wir spezifische Nachhaltigkeitsziele für das Design, die bis 2030 erreicht werden sollen.
Angesichts der aktuellen Klimakrise müssen wir jetzt handeln, um unsere Wertschöpfungskette zu entkarbonisieren und die Natur zu schützen. Deshalb haben wir uns das Ziel gesetzt, keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Um unser Ziel zu erreichen, CO2-neutral zu werden, haben wir weitere Techniken zur Emissionsreduzierung eingeführt. So werden jetzt alle direkten globalen Betriebe mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben und bis 2024 wird kein neuer Store oder Büro von Aesop mit Gas betrieben. In Zusammenarbeit mit der "Transform to Net Zero"-Initiative arbeiten wir an einem Aktionsplan zum Klimawandel, um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes in unserem gesamten Unternehmen, unserer Lieferkette und unseren Produktionsprozessen zu erreichen.
Wir haben eine lange Tradition in der Unterstützung der Gesellschaft, in der wir arbeiten, aber wir sind jetzt öffentlicher und zielgerichteter mit unserer Philanthropie als je zuvor. Die Aesop Foundation geht Partnerschaften mit Wohltätigkeitsorganisationen ein, die mit unterrepräsentierten Gruppen arbeiten, und stärkt deren Stimmen durch die Förderung der Lesekompetenz und Geschichtenerzählens. Unser Ziel war es schon immer, die Unterstützung über finanzielle Mittel hinaus auszuweiten und dauerhafte Beziehungen zu pflegen. Im Jahr 2022 setzt die Aesop Foundation die Arbeit von vor 30 Jahren fort, indem sie die Effizienz und den Umfang ihres sozialen Engagements steigert. Dies beginnt intern mit einem verstärkten Engagement der Mitarbeitenden und extern mit der Suche nach weiteren gemeinnützigen Partnerschaften auf der ganzen Welt.
'Soar, eat ether, see what has never been seen; depart, be lost, but climb.'